Willkommen

Willkommen auf der Homepage des Ornithologischen Vereins zu Leipzig e.V.

Aufruf zur Sächsischen Brutvogelkartierung

Vereinsexkursion in die Elbaue bei Torgau

13 von 14 Vorsitzenden des Vereins.

Der Leuschner Platz - Platz der Biologischen Vielfalt! -So Nicht!!

Baumfällungen sind angesichts des Artensterbens und des Klimanotstandes kein probates Mittel die Lebensqualität für Mensch und Tier in unserer Stadt aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen.

Die Mitglieder des Ornithologischen Vereins zu Leipzig dokumentieren den Lebensraumverlust für Pflanzen und Tiere an vielen Stellen der Stadt Leipzig, durch ihre jahrzehntelangen Beobachtungen und ihr ehrenamtliches Engagement für die Natur, insbesondere für die Vogelwelt.

 

       Für wildlebende Tiere und Pflanzen muss es möglich sein auch außerhalb von Natur- und Landschaftsschutzgebieten in unserer Stadt zu leben.

       Es werden kaum neue Grünflächen geschaffen.

       Da in den letzten Jahren tausende Bäume der Trockenheit zum Opfer gefallen sind, muss die Baumschutzsatzung wieder vollumfänglich eingesetzt und verschärft werden.

       Leider gibt es auch kein Konzept durch städtebauliche Maßnahmen und Begrünungen, um der Aufheizung des Stadtklimas entgegenzuwirken.

       Lebensraumverluste müssen nicht nur planungstechnisch auf dem Papier kompensiert, sondern auch in der Praxis zu 100 % ausgeglichen werden.

Das Positionspapier:

https://www.nabu-leipzig.de/stellungnahmen/leuschnerplatz/

Der Spendenaufruf:

https://www.betterplace.org/de/projects/90100-leipziger-stadtnatur-retten/

      Macht dem Stumpf-Sinn ein Ende !

Petition für einen grünen Wilhelm-Leuschner-Platz

Wenn auch Sie unser Anliegen unterstützen wollen, dann unterschreiben Sie bitte die Petition unter folgendem Link:

https://www.nabu-leipzig.de/stellungnahmen/leuschnerplatz/

Vogelschutz in Leipzig

OVL unterstützt NABU

Der OVL möchte an dieser Stelle aus gegebenem Anlass auf Veröffentlichungen des Naturschutzbundes, Regionalverband Leipzig, zum Vogelschutz in Leipzig und Umgebung aufmerksam machen.                     
Die Veröffentlichungen des NABU decken sich mit den Zielen, die auch der Ornithologische Verein zu Leipzig verfolgt.

- Es geht um die Verwendung von "Vogelabwehrpaste" zum Fernhalten von Vögeln an Gebäuden, deren Verwendung in den meisten Fällen wohl statt Abwehr auch noch den Tod des Vogels bedeutet,

www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-vogelschutz/vogelabwehrpaste/

- um die gewissenlose Vernichtung von Vogelbrutstätten während der Brutzeit und um das gedankenlose Beseitigen derselben durch Baumaßnahmen ohne Ersatz danach,

https://www.nabu-leipzig.de/stellungnahmen/tiermord-in-der-stadt/

https://www.nabu-leipzig.de/aktuelles/archiv/geb%C3%A4udesanierungen/

-  um einen schonenden Umgang mit den Grünanlagen der Stadt im Interesse der dort freilebenden Tiere, nicht nur um Vögel,

https://www.nabu-leipzig.de/stellungnahmen/leipzig-schrumpft/

- um streunende bzw. verwilderte Hauskatzen, die zusätzlich zum "Neuankömmling" Waschbär die heimische Vogelwelt dezimieren.

https://www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-vogelschutz/hauskatzen/

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------